Zum 7. Bier- und Weinfest …

… laden wir alle herzlich ein !
Sind Sie dabei wenn am 15.06.25 die Schaumburger Musikanten auf dem herrlichen Areal der Rodenberger Windmühle aufspielen. Um das leibliche Wohl kümmern sich in bewährter Weise Rodenbergs Cointräger und Treckerfreunde, ebenso wieder dabei für den feinen Gaumen Wein-GROHSRAUM und die DRK-Caféteria.
Genießen Sie ab 11.00 Uhr, etwas abgehoben über Rodenberg, den traumhaften Blick in die Landschaft.
Anlässlich des 175. Geburtstages unserer Windmühle wird es sich der Bürgermeister nicht nehmen lassen, gegen Mittag einige Begrüßungsworte an uns zu richten und somit den Startschuss in einen geselligen Tag zu geben.

HERZLICHE EINLADUNG !

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Zum 7. Bier- und Weinfest …

Die Julius-Rodenberg-Medaille…

…wurde am 23. Mai 2025, dem Tag des Grundgesetzes, zum 2. Mal im besonderen Ambiente des Museums bei einer feierlichen Preisverleihung vergeben.
Ein inspirierender Abend – 4 junge Menschen, die sich für Weltoffenheit und Humanismus einsetzen und somit auch unsere Demokratie verteidigen.

1. Preis  Jakob Springfeld, Zwickau
2. Preis  Jara Dietrichkeit, Rodenberg
3. Preis  Elisa Erpenbeck + Mara Müller, Uni Göttingen

Herausragende Arbeiten, denen Frau Pörksen in ihrer Laudatio (Staatssekretärin und Regierungssprecherin), Herr Arning (Nds. Städtetag), Herr Dr. Wolf (Stadtdirektor und Samtgemeindebürgermeister) und Herr Dr. Iglseder (Leiter AK JRM) großes Lob und Anerkennung zollten.
Besonders berührend für uns natürlich die Rodenberger Beteiligung über die traurigen Geschehnisse um Paul Jost. Dessen Enkelin konnte ihre Erinnerungen an Jara Dietrichkeit, zur Unterstützung ihrer Arbeit, weitergeben.

Übrigens…. die ersten Gewinner der Medaille 2023, Ole und Thore Klein, gewannen später auch den Preis „Bester Podcast Deutschlands“.

Wir können stolz sein, dass diese Rodenberger Verleihung dazu beiträgt, den Demokratiegedanken hochzuhalten!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Julius-Rodenberg-Medaille…

Kunst in der Mühle und Deistertag im Mai 2025

Am ersten Mai-Wochenende haben wir von der Museumslandschaft Amt Rodenberg gleich zwei Veranstaltungen, die am Sonntag parallel laufen. Es gibt viel zu Sehen und zu Stöbern, also unbedingt vorbeischauen. Es ist für jeden etwas dabei.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Kunst in der Mühle und Deistertag im Mai 2025

Der 28.04.2005

… war ein sonniger Tag als in der Mittagszeit plötzlich die Sirenen heulten und sich aus allen Richtungen Feuerwehrfahrzeuge auf den Weg nach Rodenberg machten. Ein Blick ließ schnell den Grund erkennen : eine schwarze Rauchsäule stieg kilometerweit sichtbar über dem Alten Rodenberg auf.  „Jetzt brennt unser Wahrzeichen ab “ – sagten die vielen Rodenberger bei dem Anblick. Während Reparaturarbeiten der Mühlenkappe war ein Feuer entstanden. Daß Schlimmeres verhindert wurde, verdanken wir dem raschen Eingreifen der Kameradinnen und Kameraden der Rodenberger Feuerwehr sowie allen Feuerwehren der umliegenden Orte.

Freuen wir uns also, daß alles ein glimpfliches Ende gefunden hat und unsere Mühle sich nach der aufwendigen Sanierung als Ausflugsziel mit herrlicher Weitsicht größter Beliebtheit erfreut.

Einige Fotos dazu könnt Ihr auf unserer Galerie anschauen und unter Audio bekommt Ihr einen kurzen geschichtlichen Einblick wie die Rodenberger zu ihrer Windmühle kamen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Der 28.04.2005

10. Astronomietag

Am 29. März 2025 findet der deutschlandweite Astronomietag statt, zu dem die Museumlandschaft Amt Rodenberg von 11:30 bis 13:00 Uhr auf die Museumsinsel in Rodenberg einlädt.

Das Programm steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Sonne und der partiellen Sonnenfinsternis vom 29. März 2025. Die partielle Sonnenfinsternis beginnt kurz vor 11:30 Uhr und endet gegen 13:00. Um ca. 12:15 wird die Sonne zu etwa 20% vom Mond bedeckt sein. Da dieses Ereignis mit dem bloßen ungeschützten Auge nicht zu sehen ich, bietet der Arbeitskreis Astronomie die Möglichkeit mit Sonnenfinsternisbrillen und speziellen Teleskopen das Himmelereignis auf der Museumsinsel live zu erleben.

Während der ganzen Zeit, gibt es für Kinder die Möglichkeit eine einfache Sonnenuhr zu basteln.

Abhängig vom aktuellen Wetter kann es Abweichungen vom Programm geben. Bei Regen und Wolken läßt sich leider auch mit Teleskopen keine Sonne beobachten.

Joachim Stürck
– Fachvorstand Astronomie-

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 10. Astronomietag

Jahreshauptversammlung am 20.03.2025

Zu unserer Jahreshauptversammlung 2025 laden wir Sie recht herzlich ein:

Donnerstag, den 20. März 2025, um 18.00 Uhr, im Museum Rodenberg


Der Vorstand möchte Bericht geben über die Geschehnisse in der Museumslandschaft
Amt Rodenberg e.V. der letzten zwölf Monate.
Der Ablauf der Versammlung wird durch die nachstehende Tagesordnung bestimmt.

Für Ergänzungen steht jedem Mitglied der Weg offen.

Bitte senden Sie dazu einen schriftlichen Antrag per Post an die Museumslandschaft Amt Rodenberg, Amtsstraße 5, 31552 Rodenberg,
oder per Email an info@museumslandschaft-rodenberg.de.

Der Eingang der Nachricht muss bis zum 17.03.2025 erfolgen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf eine, für unsere Mitglieder, informative Versammlung.

Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand

Tagesordnung:

  1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 23.09.2024
    (eine Einsicht in das Protokoll kann vorab per E-Mail angefordert werden, zusätzlich liegt es am Versammlungsabend aus)
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Berichte der Fachvorstände
  5. Astronomie
  6. Freilichtmuseum
  7. Hochzeit im Museum
  8. Julius-Rodenberg-Medaille
  9. Museum im Ständehaus
  10. Kunst und Kultur
  11. Stadtgeschichte
  12. Veranstaltungen
  13. Windmühle
  14. Kassenbericht
  15. Bericht der Kassenprüfer
  16. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024
  17. Wahl eines Kassenprüfers
  18. Wahl eines Ersatz-Kassenprüfers
  19. Beschlüsse über Anträge, die bis zum 17.03.2025 beim Vorstand eingingen
  20. Verschiedenes
  21. Ende der Veranstaltung
    mit Bockwurst/Brot und Getränken, in gemütlicher Runde

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung am 20.03.2025

Knütte-Närmdach war ein voller Erfolg

Am Sonntag richtete die Museumslandschaft Amt Rodenberg e.V. den Knütte-Närmdach auf der Rodenberger Museumsinsel aus. Durch Corona ausgebremst, war es nach der letzten derartigen Veranstaltung vom 03.03.2019 mal wieder an der Zeit, an die Handarbeitskunst zu erinnern. Über 200 Gäste waren diesmal vor Ort im Rodenberger Museum. Diese konnten an einzelnen Stationen den Damen beim Weben am Webstuhl, Spinnen, Klöppeln, Stricken und Sticken zusehen. Auch beim Korbflechten konnte man sich einweisen lassen oder dem Stuhlflechter bei der Arbeit zuschauen. Außerdem wurden Patchwork-Artikel hergestellt und das Publikum konnte die Arbeit einer Porzellanmalerin bewundern. Die Kinder hatten ihre Freude am Siegel herstellen und beim Postkartenmalen mit Acrylfarben. Eine Bildrestauratorin gab bereitwillig über ihre Arbeit Auskunft, während sie ihr Werk am Gemälde „Klein Venedig“, von Gustav Schmidt, im Museum fortsetzte. Auch für das Wohlergehen der Besucher war gesorgt. Im Inselfoyer konnten diese bei gespendetem Kuchen und Kaffee den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. So war für jeden etwas dabei und das schöne Wetter sorgte dafür, dass sogar draußen Tische in Beschlag genommen werden konnten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Knütte-Närmdach war ein voller Erfolg

Knütte-Närmdach ….

…… was ist das ? ….. werden sich viele fragen, denen die hiesige plattdeutsche Sprache nicht geläufig ist.
Knütten bedeutet stricken, Närmdach heisst Nachmittag.
Also eine ganz einfache Umschreibung für einen Nachmittag, an dem sich alles um Handarbeitskunst dreht.

SONNTAG, 02.03.25  14.00 – 17.00 Uhr im Rodenberger Museum


Nicht nur die allseits bekannten Handarbeiten wie stricken, häkeln, sticken, klöppeln werden gezeigt, sondern auch Modernes kann an diesem Nachmittag bestaunt werden.
Die gemütliche Spinnstube, in der Flachs und Wolle versponnen werden, ist wieder geöffnet.
Der in den Rodenberger Farben bespannte Webstuhl ist in Aktion und vermittelt etwas von der einst auch in Rodenberg und Umgebung üblich gewesenen Profession der Leinenweber.
Holzarbeiten und Stuhlflechtarbeiten gibt es zu bestaunen.
Es können sich Tipps für farbenprächtige Patchwork-Arbeiten von den fleißigen Arbeiterinnen geholt werden.
Eine Attraktion ist die derzeitige Restaurierung des großen Wandgemäldes
„Klein Venedig“, die Restauratorin gewährt vor Ort Einblick in ihre Arbeit.
Es ist auch für die Kinder eine Mitmach-Aktion geplant und dazu gibt es selbstverständlich Kaffee und ein leckeres Kuchenbuffet für die Besucher,
die wir hiermit herzlich ins Museum einladen.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Knütte-Närmdach ….

Silvester 2024 an der Windmühle

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Silvester 2024 an der Windmühle

Rückblick auf unsere Krippenausstellung in der Ratskellerscheune in 2023

Haben Sie es schon bemerkt?

Unter dem Reiter „Galerie“ auf dieser Web-Seite haben wir eine neue Fotoshow eingestellt, in der alle Krippen abgebildet sind, die wir im November und Dezember 2023 in der Ratskellerscheune ausgestellt hatten. So können Sie den Rundgang noch einmal nachvollziehen, oder, falls Sie die Ausstellung verpasst habt, auf diese Art und Weise noch einmal dabei sein.

 

 

In eigener Sache. Zum Vergrößern bitte anklicken:

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Rückblick auf unsere Krippenausstellung in der Ratskellerscheune in 2023