Virtueller Rundgang
Eine digitale Version unseres Museums (im Aufbau):
-
Abonniere hier unseren Newsletter!
News Ticker
*** Das Museum ist wieder wie gewohnt geöffnet. Samstags und Sonntags von 15 bis 17 Uhr ***-
Bevorstehende Veranstaltungen
Archiv:
Kategorien:
- Astronomie (4)
- Berichte (56)
- Julius Rodenberg (4)
- Museum (23)
- Ortsgeschichte (16)
- Rodenberg (33)
- Rodenberger News Mühle (1)
- Uncategorized (16)
- Veranstaltungen (44)
- Verein (18)
- Video (3)
- Windmühle (13)
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Martens Abend kumt heran ….
…. sangen die Rodenberger Kinder in ihrem Martinslied. Aus Riehe wurde ein anders lautender Text überliefert, wie uns Ralf Schröder vom Arbeitskreis Heimatgeschichte des Vereins „Glück-Auf“ Riehe mitteilt: Das Martinssingen in unserer Heimat wird, als alter protestantischer Brauch, auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Martens Abend kumt heran ….
4. Bier- und Weinfest …
… Nachlese! Ein Event für alle Bürger:innen unserer Stadt. Alle Erwartungen nach der Pandemiezeit wurden dabei übertroffen. Viele Hunderte von Besuchern nutzten das schöne Sommerwetter bei idealen Temperaturen für einen Ausflug zu unserem Wahrzeichen, der Windmühle. Die Veranstaltung hat gezeigt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für 4. Bier- und Weinfest …
Geboren in Rodenberg….
……und dann ? Diese Frage stellte sich der Arbeitskreis Stadtgeschichte und hat das Lebenswerk von 13 Persönlichkeiten, welche vom 16. bis 20. Jahrhundert lebten, ausgearbeitet. Personen, die in Rodenberg geboren waren und spätestens nach ihrer Jugendzeit ihr Glück in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Geboren in Rodenberg….
Die gute alte Zeit …
… ein Leben mit und in der Schaumburger Tracht Von der Wiege bis zum Grab …. Was hat es auf sich mit alten Traditionen ? Erzählungen über das Leben mit und in der Schaumburger Tracht. Die Vorführung findet durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Die gute alte Zeit …
Bräuche und Feste ….
…. in der Winterzeit Maria Lichtmess 02.02. Mit dem 02.02. dem Tag „Maria Lichtmess“ endet der Weihnachtszyklus. Bis zum 40.Tag nach der Geburt eines Knaben galt die Mutter nach dem jüdischen Gesetz als unrein. Nach dieser Zeit (Reinigung der Frau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Bräuche und Feste ….
Bräuche und Feste ….
…. in der Winterzeit 06.01. – Epiphanie Während am 25.12. die „Leibliche Geburt“ Jesu gefeiert wird, ist der 06.01. der Tag der „Geistigen Geburt“. Durch die Anbetung der Heiligen drei Könige findet die „Offenbarung von Jesus Göttlichkeit“ statt. Die Taufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Bräuche und Feste ….
Bräuche und Feste ….
…. in der Winterzeit 31.12. Silvester von 1247 Biographie: * 285 + 31.12.355 Silvester war von 314 – 355 Bischof von Rom und somit Papst Silvester I Legenden: Silvester soll Kaiser Konstantin vom Aussatz geheilt haben. 337 soll Papst Silvester den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Bräuche und Feste ….
Restaurierung des Bildes ….
…. „Lange Straße und Ratskeller“ Am 5. Juli 2021 begannen Frau Herpers und Frau Jachim mit der von der Museumslandschaft geplanten Reinigung und Restaurierung des Bildes. Die Firma Katurbe stellte ein fahrbares Gerüst zur Verfügung und Mitarbeiter des Bauhofes halfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Restaurierung des Bildes ….
Häkeln und mehr …
Im Museum ist eine kleine Sonderausstellung zum Thema „Häkeln“ entstanden, zum Betrachten laden wir jetzt schon mal ein. Sticken, Stricken, Häkeln – aus Fäden entstehen kleine Kunstwerke. Schöne Stickereien und Strickereien verzieren viele Teile der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Häkeln und mehr …